Stellenbeschreibung

Heinrich-Heine-Universität — Abteilungsleitung (m/w/d) infrastrukturelles und kaufmännisches Gebäudemanagement
Illu

Das Gebäudemanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht eine

Abteilungsleitung (m/w/d) infrastrukturelles und kaufmännisches Gebäudemanagement

Job-ID: J000000189
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Entgeltgruppe: EGr. 14 TV-L

Ein Campus, auf dem täglich über 30.000 Studierende und 4.000 Beschäftigte auf einer Nettogrundfläche von 300.000 m² in 65 Gebäuden lernen, lehren und forschen, muss perfekt organisiert und gemanagt werden: Die 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernats Gebäudemanagement kümmern sich um den reibungslosen Universitätsbetrieb: https://www.hhu.de/die-hhu/organisation-und-gremien/die-zentrale-universitaetsverwaltung-zuv/dezernate-der-hhu/dezernat-6-gebaeudemanagement

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Leitung der Abteilung Infrastrukturelles Gebäudemanagement mit drei Sachgebieten und 43 Beschäftigten
  • Sicherstellung des infrastrukturellen Betriebes der Universität und Wahrnehmung der damit einhergehenden Betreiberverantwortung
  • Personal- und Budgetplanung
  • Entwicklung und Einführung von Organisationsabläufen und Qualitätsstandards für die Aufgaben der Abteilung
  • Vertreten der Hochschulinteressen gegenüber Studierenden und Beschäftigten
  • Abstimmungen und Verhandlungen mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW bei liegenschaftsrechtlichen und kaufmännischen Themen
  • Begleitung der Ausschreibung von infrastrukturellen Dienstleistungen sowie Sicherstellung der Steuerung der Dienstleister
  • Abwesenheitsvertretung des Dezernenten Gebäudemanagement

Was erwarten wir?

  • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Uni/FH) oder eine handwerkliche Berufsausbildung in Verbindung mit einer Weiterbildung im Bereich Facilitymanagement
  • Nachweisbare dreijährige qualifizierte Berufserfahrung, idealerweise im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements
  • Führungserfahrung und -kompetenz sowie Konfliktfähigkeit
  • Überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
  • Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen und vergaberechtlichen Grundlagen im Gebäudemanagement
  • Proaktive, strukturierte, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit hohem Interesse an der Optimierung sektorübergreifender Zusammenhänge
  • Operatives Know-how, unternehmerisches Denken und Dienstleistungsorientierung

Was bieten wir Ihnen?

  • Ein kollegiales Team aus mehreren Fachdisziplinen
  • Eine flache Hierarchie durch direkte Abstimmung mit der Leitungsebene
  • Eine Tätigkeit als Kompetenzträger*in der Universität
  • Möglichkeit zur Abnahme eines VRR-Großkundentickets
  • Kostenlose Parkplätze und gute ÖPNV-Anbindung
  • Unterstützung bei einer bestehenden Mitgliedschaft in einem berufsständigen Versorgungswerk
  • Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie z.B. durch Ferienfreizeitangebote für Kinder
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen

Die Abteilungsleitung infrastrukturelles Gebäudemanagement ist ab dem 14.11.2023 unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Abteilungsleitung berichtet direkt dem Dezernenten Gebäudemanagement der HHU. Die Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L, sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 03.10.2023 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de//index.php?ac=login&jobad_id=189

Für Rückfragen steht Ihnen Sönke Biel unter 0211 81 – 12555 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal

label