Stellenbeschreibung
Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) in Freiburg ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Grundlagenforschung in zwei Schlüsselbereichen der modernen Biologie durchführt: Immunbiologie und Epigenetik. Die zentralen Fragen liegen in der Erforschung der molekularen Mechanismen der Zelltypidentität, wie sie sich in der Differenzierung der Immunzellen darstellen, auf Unterschiede des Stoffwechselverhaltens ansprechen oder über Chromatinveränderungen angepasst werden.
Am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Technische*r Betriebsleiter*in (m/w/d)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt unbefristet. Eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 80% ist möglich.
IHRE AUFGABEN:
- Fachliche Leitung der Haustechnik und Hauswirtschaft inklusive Personalführung von circa 15 Beschäftigten
- Gewährleistung eines störungsarmen und sicheren Betriebs der technischen Anlagen und Ausstattung
- Technische Betreuung der Gebäudeautomation und permanente Anpassung an die betrieblichen Erfordernisse
- Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Strategische Planung, Bewirtschaftung sowie Instandhaltung der Institutsgebäude und technischen Infrastruktur unter Einhaltung der Betreiberverantwortung sowie den Aspekten der Nachhaltigkeit und Ökologie
- Schnittstelle zwischen Verwaltungsleitung, Baukoordinator, Bauaußenstelle und Bauabteilung der MPG
- Fachliche Unterstützung bei der Umsetzung von laufenden Bauunterhaltsmaßnahmen und Bauvorhaben
- Kaufmännisches Management inklusive Verwaltung und Überwachung von Wartungsverträgen sowie Vorbereitung der Vergabe von Aufträgen und Dienstleistungen an externe Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Einkauf
- Aktive Mitarbeit bei der Einführung und Anwendung unseres elektronischen Facility-Management-Tools
- Sicherstellen der Umwelt-, Sicherheits- und Schutzvorschriften im Bereich Betriebstechnik (z.B. Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen)
- Koordination des Einsatzes von Fremdfirmen und Rahmenvertragspartnern
IHR PROFIL:
- Sie verfügen über einen Fachhochschulabschluss der Richtung Facility-Management, Technisches Gebäudemanagement oder vergleichbare Qualifikation bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Vorausgesetzt werden einschlägige Berufserfahrungen als Führungskraft (m/w/d) mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz sowie mehrjährige Berufserfahrung im Betrieb größerer und komplexer technischer Anlagen
- Die Leidenschaft für Technik mit einem gewerkübergreifenden Verständnis sowie betriebswirtschaftliches Denken und Handeln zeichnen Sie aus
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit und Rufbereitschaft sind für Sie selbstverständlich
- Ihr Wissen halten Sie stets auf dem aktuellen Stand
- Sie arbeiten dienstleistungsorientiert und strukturiert; lösungsorientiertes Arbeiten bereitet Ihnen Freude
- Sie sind kommunikationsstark in deutscher sowie englischer Sprache und bringen EDV-Anwenderkenntnisse mit
- Sie sind eine Führungspersönlichkeit, die Mitarbeitende motiviert, kontaktfreudig ist und selbst auch gerne im Team arbeitet
WIR BIETEN:
Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt.
- Eine Vergütung nach TVöD bis maximal Entgeltgruppe E 12 bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
- Sozialleistungen entsprechend dem öffentlichen Dienst (VBL)
- Zusätzliche leistungsorientierte Vergütungskomponente
- Fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- Mobiles Arbeiten an einem Ort Ihrer Wahl innerhalb Deutschlands ist bis maximal 40% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit in begründeten Fällen möglich
- Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket
- Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer)
Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jeden Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern, sich zu bewerben.
BEWERBUNGSFRIST:
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Onlinebewerberportal unter www.ie-freiburg.mpg.de/stellenangebote bis zum 30.11.2023.
Für informelle Anfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an verwaltungsleitung@ie-freiburg.mpg.de.
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik
Frau Laule
Stübeweg 51
79108 Freiburg